
Aus dem Handwerk für das Handwerk
Die handwerklichen Versorgungswerke sind an vielen Stellen im Handwerk präsent und informieren in Zusammenarbeit mit dem Münchener Verein zu aktuellen Themen der Vorsorge und Absicherung.
Auch Gesundheitsthemen, Neues zur Digitalisierung oder andere interessante Sachverhalte aus dem Handwerk finden Sie in unserem handwerkblog.
ins Handwerk geschaut

Zufriedene Handwerker sind seltener krank: Der Schlüssel zum Erfolg
Laut dem Fehlzeiten-Report 2024 ist es für Handwerksbetriebe besonders wichtig, auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu achten. Denn zufriedene Handwerker ...

Existenzgründung im Handwerk: So gelingt's
Jung, motiviert und bereit für den nächsten Schritt: Dieser Schritt ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein, sondern birgt auch Herausforderungen. Eine ...

Warum Handwerk Berufung und keine Arbeit ist
Unser Alltag wäre ohne die Arbeit von Handwerkern kaum denkbar. Straßen, Häuser, Möbel oder Fahrzeuge wären ohne sie nicht da. Unser tägliches Leben würde ...

Leistungsverbesserungen: Warum alte BU-Verträge auf den Prüfstand gehören
Versicherungsbedingungen ändern sich regelmäßig – besonders im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Ein zentraler Punkt ist dabei die ...

Arbeitsschutz und Gesundheit: So beugt das Handwerk Rückenschmerzen vor
Wer sie einmal hatte, der wünscht sie sich nicht zurück. Rückenschmerzen gelten seit Jahren als einer der Hauptgründe für Fehlzeiten. Wir geben Tipps zur ...

Es muss nicht immer die Psyche sein: Was tun, wenn beim Meister nichts mehr geht?
Nicht jeder Handwerker fällt wegen Rückenproblemen oder Burnout aus. Zunehmend beeinträchtigen kleinere, nicht vollständig auskurierte Erkrankungen die ...
Bildrechte: © Robert Kneschke - stock.adobe.com